Geneigte Netzreisende
an dieser Stelle findet sich eine Auflistung der bisherigen Sendungen von Pops Tönender Wunderwelt. Die Titellisten zu den Sendungen weisen naturgemäß für die Zeit vor der regelmäßigen Bekanntgabe der Titellisten auf den Heimatseiten der Popwelt große Lücken auf. Alle, die diese Lücken füllen können, sind als Datenlieferanten natürlich herzlich willkommen, wir nehmen zusätzliche Informationen selbstredend dankbar entgegen. Ansonsten wünschen wir einfch nur viel Spaß beim Stöbern!
Piratengold
Auch wenn man es nicht glauben mag, noch immer tauchen ab und zu einige alte Schätze aus der Wunderwelt auf längst vergessen geglaubten Kassetten auf. Das PTW-Archiv wächst also nicht nur mit den neuesten aufgezeichneten Wunderwelten.
Wenn ein solcher Schatz gehoben wird, dann ist es auf jeden Fall hier an dieser Stelle nachzulesen:
Goooooold!
Welch eine Überraschung. Auch nach vielen Jahren tauchen auf einmal noch alte Schätze auf. Dieser neueste Schatz bringt uns zwar keine fehlenden Fragmente eines Abenteuers von Paul, dafür aber eine komplette Sendung. Es war am 19.3.1989, als Michael S. den dritten Teil des Kybele-Kults auf sein Tape bannte. Dass er dieses nach über 23 Jahren noch wiederfindet und uns hier mit dieser Aufnahme beglückt, ist einfach zu schön, um wahr zu sein.
Vielen Dank Michael!
Freuden des Herbstes
Pops Schatztruhe
Einige Perlen aus dem reichhaltigen Schatz von Pops tönender Wunderwelt sind exklusiv hier zusammengetragen:
- Die Hintergrundmusiken von Pops Tönender Wunderwelt
- Die überlieferten Songs aus der Musicbox von Cayo Coco
- Die legendären Pop-Papiere. Relikte aus einer längst vergessenen Zeit...
Dies und das
Pauls letzter Brief ist da
...viel mehr gibt es da eigentlich nicht zu sagen. Frisch aus der globalen Rutschbahn erreichte uns das 'Originalmanuskript' von Pauls letztem Brief. Er wird sicherlich nichts dagegen haben, wenn ich den hier an dieser Stelle dann auch veröffentliche.
Nur noch 7 mal!
Das haut mich jetzt echt vom Hocker!
Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll, außer dass mich diese Tatsache unendlich traurig macht. Gründe wird er schon haben, der Geschwätzige. Ganz rational kann ich das auch akzeptieren. Paul ist schließlich auch älter geworden und war ja in den letzten Jahren wirklich ein bisschen genervt von all dem Trubel um seine Person.
Aber hier wird ja jetzt eine kulturelle Institution einfach so sang und klanglos verschwinden. Die Endzeit des Radios ist damit endgültig eingeleitet. In den letzten Jahren hat sich das Hörverhalten ja ohnehin massiv geändert, zu immer mehr Einheitsbrei und Austauschbarkeit. Dass nun ein so kreatives und (Hör)Bewusstsein erweiterndes Format, das in Deutschland und der Welt wirklich seinesgleichen sucht, so einfach verschwindet, das ist das wirklich Schlimme an dieser Entscheidung.
Wofür soll man denn jetzt noch das Radio anmachen? Wo bekomme ich meine ganzen Inspirationen her, um auch weiterhin meinen Musikgeschmack jenseits von Pink, Lady Gaga, den Backstreet Boys und Rihanna zu kultivieren? Die Briefe von Paul werden mir gar nicht mal so sehr fehlen, aber seine damit verbundenen musikalischen Geschichten, die über fast 25 Jahre erzählt wurden und die wunderbaren neuen Eindrücke aus dem Musikbasar, die bestimmt die Hälfte meiner Tonträgersammlung ausmachen, die werden mir fehlen.
Mir fehlen die Worte und außer einem sehr traurigen Dankeschön für die vielen schönen Jahre und die vielen intensiven Freundschaften, die durch Paul geknüpft wurden, gibt's eigentlich nichts mehr zu sagen.
Auch für mich gilt damit:
Danke, danke, danke!

Das übertrifft wirklich alles, was ich mir mit dieser Aktion ausgemalt habe (Eingeweihte wissen Bescheid). Nachdem ich jahrelang bei meinen diversen kostenlosen Programmiereinsätzen für diverse Communities immer bei Spenden und Wunschzetteln ignoriert wurde, habe ich mal ganz vorsichtig auf zwei oder drei Sendungen gehofft, aber ihr habt mich wirklich vollkommen sprachlos hinterlassen.
Deshalb möchte ich mich hier auch noch mal bei all denen, die so lieb waren und mir ein Dankeschön haben zukommen lassen GANZ GANZ HERZLICH auf diesem Wege bedanken. Von vielen hab ich nicht mal mehr die Email-Adressen, deswegen muss es jetzt auf diesem Wege geschehen. Seid mir bitte nicht böse deswegen!
Nun bleibt mir nichts anderes übrig, als euch allen noch eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit 2010 zu wünschen! Möge der "Weihnachtsstress" die wöchentliche Brötchenlieferung nicht allzu sehr beeinflussen...
In diesem Sinne.